Backen Clown-Muffins
Dein Kind ist eine Naschkatze? Dann bietet sich gemeinsames Backen als Alternative zur Beschäftigung am Bildschirm an. Das Kind erlangt dabei wichtiges Wissen über den Umgang mit Lebensmittel sowie Küchengeräten und -zubehör. Und was gibt es Besseres, als die süßen Leckereien im Anschluss zu naschen? Nachfolgend findest du ein Rezept für das Backen mit Kindern.
- Mai 9, 2022
Für den Teig
230 g Weizenmehl (Type 405) | 2 TL Backpulver | 150 g Zucker | 2 Eier (Größe M) | 200 g Schmand | 100 g weiche Butter | 1 EL Backkakao | 50 g geraspelte Zartbitterschokolade
Für die Deko
250 g weiße Kuvertüre 1 Tube Zuckerschrift in dunkler Farbe Weitere Dekoration nach Wahl
1. Vorbereitung
Lege ein 12er-Muffinblech mit Papierförmchen deiner Wahl aus. Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze bzw. 160°C Umluft vor.
2. Teig
Mische zuerst das Mehl, Backpulver und den Zucker und gib anschließend die Eier, Schmand und Butter hinzu, um einen Teig herzustellen. Verwende das Handrührgerät, um den Teig ungefähr 2 Minuten lang schaumig zu schlagen. Teile den Teig nun in zwei Hälften ein. Gib zu einem Teil den Kakao hinzu und zur anderen Hälfte die geraspelte Schokolade.
3. Backen
Gib nun zuerst den Kakao-Teig in die Papierförmchen und verteile danach den helleren Teig mit den Schokoraspeln darauf. Mit einem Zahnstocher kannst du beide Teige miteinander vermischen. Nun kannst du die Muffins in den Backofen schieben. Diese sollten ungefähr 25 Minuten im Backofen bleiben. Lasse die Muffins anschließend gut abkühlen.
4. Dekoration
Gib die Kuvertüre in eine Schüssel und lasse sie am besten in einem heißen Wasserbad schmelzen. Rühre dabei gelegentlich um. Sobald die Muffins ausreichend abgekühlt sind, kannst du die noch flüssige Kuvertüre auf die Muffins streichen. Gestalte mit der Zuckerschrift lustige Clownsgesichter.
Das könnte dir auch gefallen

Fertig & Los!
Bewegungsspiele draußen in der Natur fördern nicht nur die Sportlichkeit der Kinder, sondern auch das Miteinander.

Mal-Spaß für alle!
Kinder haben einen riesen Spaß zu malen Gemeinsam seinen Gefühlen freien Lauf zu lassen und tolle Kunstwerke erschaffen.

Aufräumen nach Farben
Nach jedem Spielenachmittag bleibt eine Pflicht: Aufräumen. Mit diesem Spiel geht der Spaß beim Aufräumen noch weiter.